Klettersteig del Sorrosal in Broto, Torla und Ordesa

Die Via Ferrata del Sorrosal (Klettersteig del Sorrosal) befindet sich am Eingang des Nationalparks Ordesa und Monte Perdido in Broto, Provinz Huesca, Spanien. Sie ist leicht zu Fuß vom Zentrum des Dorfes aus zu erreichen.

Sie erstreckt sich entlang der Schlucht, die vom Fluss Sorrosal unmittelbar vor seiner Mündung in den Fluss Ara geschaffen wurde, über «Flysch»-Felsformationen und gilt als eine der beeindruckendsten Klettersteigrouten Spaniens.

Sie hat einen Schwierigkeitsgrad von K3, was bedeutet, dass keine vorherige Erfahrung erforderlich ist, obwohl es wichtig ist, keine Höhenangst zu haben. Sie wird für ein breites Spektrum von Personen empfohlen.

Es ist unerlässlich, angemessene Kleidung und Schuhe für Bergtouren oder ähnliches zu tragen, um diese Aktivität durchzuführen.

Routenverlauf des Klettersteigs del Sorrosal K3 in Broto

Auf der Via Ferrata del Sorrosal, Kategorie K3 und in Broto gelegen, beginnt die Strecke mit der Durchquerung des beeindruckenden natürlichen Amphitheaters, das vom Verlauf des Flusses gebildet wird. Während dieses ersten Abschnitts haben die Teilnehmer die Möglichkeit, zwei beeindruckende Wasserfälle zu bewundern, jeder mit einem freien Fall von 40 Metern. Die Route wechselt zwischen vertikalen und horizontalen Abschnitten, die zwar keine großen Herausforderungen bieten, aber ständige Aufmerksamkeit erfordern, um ein Ausrutschen im Schlamm zu vermeiden oder von herabfallenden Steinen getroffen zu werden.

Beginn der Route am Sorrosal-Wasserfall

Der Startpunkt der Route befindet sich auf dem Parkplatz in der Nähe des Gesundheitszentrums von Broto, von wo aus wir einen etwa 5-minütigen Spaziergang entlang eines Pfades unternehmen werden, der uns direkt zu den Sorrosal-Wasserfällen führt.

Klettersteig del Sorrosal in Broto, Torla und Ordesa

Erster Abschnitt

Nach etwa 25 bis 30 Minuten Wanderung erreichen wir einen Rastplatz neben einer einsamen Kiefer. An diesem Ort können wir den Blick auf ein natürliches Becken genießen, das als Auffangbecken für das Wasser des ersten Wasserfalls dient.

Ferrata Sorrosal Leitern

Nach der Pause führt die Route in ihren vertikalsten Abschnitt, der aus fünf aufeinanderfolgenden Abschnitten von Metallleitern besteht. Dieses Segment führt direkt zu einer «Höhle» oder einem Tunnel, einem künstlich in den Felsen gegrabenen Durchgang, der historisch dazu diente, Wasser in das benachbarte Dorf Oto umzuleiten. Im Sommer ist es nicht ungewöhnlich, dass Wasser durch diesen Abschnitt fließt, was Abenteurern die Möglichkeit bietet, unter Verwendung der Oppositionstechnik voranzukommen, wobei darauf geachtet werden muss, nicht auszurutschen («einzutauchen») oder alternativ die Schuhe auszuziehen, um die Füße im Wasser abzukühlen. Dieser Abschnitt erstreckt sich etwa über 30 Meter.

Leitern des Ferrata Sorrosal

Nachdem man aus der Höhle oder dem Tunnel herausgekommen ist, ist es entscheidend, sich erneut am Sicherheitsseil zu sichern, bevor man fortfährt. Dieser Punkt markiert den Eingang zum malerischsten Abschnitt des Klettersteigs und verspricht noch beeindruckendere Ausblicke und Erfahrungen.

Sorrosal Canyon

Der Abschnitt des Flusses Sorrosal verläuft durch eine enge Schlucht, die mit einer Reihe von Wasserfällen und Teichen geschmückt ist und einen charmanten Wasserfluss bildet. Wir werden eine tibetanische Brücke überqueren, um unser Abenteuer fortzusetzen.

Rast und Eintauchen

Nach Abschluss unserer Durchquerung der Schlucht, etwa nach 20 Minuten, finden wir einen idealen Rastplatz, perfekt für ein Picknick im Freien oder sogar für ein erfrischendes Bad in den oberen Becken.

Außerhalb der Schlucht

Nachdem wir die Wanderung nach der Pause wieder aufgenommen haben, führt uns der Weg aus der Schlucht heraus, durch offeneres und sonnigeres Gelände. Wir werden mehrere kurze Abschnitte überwinden, um dann in einen wunderschönen Wald aus Eichen und Kiefern einzutauchen, wo der Pfad weiter bis zum letzten Abschnitt des Klettersteigs führt. Hier bietet uns ein erodierter Streifen im Flysch spektakuläre Ausblicke auf das Broto-Tal, den Fluss Ara und den Beginn unserer Route.

Ende der Route

Nach etwa zwei Stunden werden wir unsere Erfahrung auf dem Sorrosal-Klettersteig abschließen.

Rückkehr zum Startpunkt

Vom Ende des Klettersteigs aus werden wir dem Weg folgen, bis wir auf den PR (Pequeño Recorrido) stoßen, der die Dörfer Fragen und Broto verbindet. Wir werden den Weg nach rechts nehmen, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren und damit eine Rundtour abzuschließen.

Der Sorrosal-Klettersteig ist zweifellos eine unverzichtbare Aktivität für Besucher der Pyrenäen von Huesca und der Ordesa-Region. Für ein optimales Erlebnis wird empfohlen, ihn in Begleitung eines Guides zu absolvieren.

Schwierigkeitsgrad des Sorrosal-Klettersteigs

Die Schwierigkeitsbewertung für den Sorrosal-Klettersteig wird auf K3 festgelegt, gemäß der Kletterskala von K1 (leicht) bis K6 (schwierig), was ihn auf ein mittleres Niveau einstuft. Obwohl keine vorherige Erfahrung mit Klettersteigen erforderlich ist, ist es entscheidend, keine Höhenangst zu haben. Diese Route wird für eine breite Palette von Teilnehmern empfohlen. Der Faktor, der zu größeren Schwierigkeiten für Teilnehmer dieser Route beitragen kann, liegt in der mentalen Herausforderung bestimmter Abschnitte, wie der Leiter.

Voraussetzungen für die Durchführung des Sorrosal-Klettersteigs in Broto

  • Nicht empfohlen für Personen über 70 Jahre.
  • Nicht geeignet für Kinder unter 12 Jahren.
  • Ungeeignet für Personen mit Höhenkrankheit.
  • Nicht ratsam für Personen mit Höhenangst.

Erforderliche Ausrüstung

Bei der Buchung der Tour für den Sorrosal-Klettersteig wird ein Gurtzeug mit Energieabsorber und spezielle Klettersteig-Karabiner zur Verfügung gestellt, um im Falle eines Sturzes Sicherheit zu gewährleisten. Auch ein Helm, Handschuhe und eine Versicherung werden bereitgestellt. Es wird empfohlen, Wasser und einen Snack mitzubringen.

Neben dem oben Genannten ist es auch ratsam, geeignetes Schuhwerk für Bergwanderungen wie Bergschuhe mit griffiger Gummisohle mitzunehmen, um ein Ausrutschen zu verhindern und Schutz vor Stößen und Verstauchungen auf unebenem Gelände zu bieten.

Preis des Sorrosal-Klettersteigs

Die Teilnahme am Sorrosal-Klettersteig kostet ungefähr 50€. Dieser Preis beinhaltet den Zugang und die Nutzung der gesamten für die Aktivität erforderlichen Ausrüstung. Sie können hier die Kosten und Details einsehen.


Teilen Sie es in Ihren sozialen Medien: