Die beeindruckende Schlucht von Añisclo (Cañón de Añisclo)

Ein labyrinthartiger Ort aus Felsen, Wald und Wasser

Die Schlucht von Añisclo, auf Spanisch «Cañón de Añisclo«, mit ihren atemberaubenden Wasserfällen, üppigen Wäldern und dem Gefühl, an einem einzigartigen Ort zu sein, ist seit 1982 Teil des Nationalparks Ordesa y Monte Perdido. Diese majestätische und unvergleichliche Schlucht, die vom wilden Fluss Bellós geformt wurde, präsentiert eine Landschaft von großer Schönheit und Einzigartigkeit.

Cañón de Añisclo

Zugang und Wanderwege

Um zur Schlucht von Añisclo zu gelangen, fährt man von der Ortschaft Escalona ab und folgt der Straße zum Canyon bis zum Parkplatz von San Úrbez (Ereta de Biés). Man passiert die enge Schlucht von Cambras, bevor man zur San Urbez-Brücke gelangt, die sich 30 Meter über dem Fluss erhebt. In der Nähe befindet sich die Kapelle von San Úrbez, in der der Heilige und Hirte im 8. Jahrhundert lebte.

Von der Umgebung von San Úrbez aus können verschiedene Wanderwege unternommen werden, wie der Weg zur Brücke über den Fluss Bellós – Fluss Aso, Sercué, La Ripareta und Fuen Blanca. Es können auch andere interessante Orte in der Umgebung besucht werden, wie die Höhle von Aso, der Aussichtspunkt von Buerba und die nahe gelegenen Ortschaften Puyarruego, Vió, Nerín und Fanlo.

Eine Landschaft voller Kontraste

Die Schlucht von Añisclo bietet eine Landschaft voller Kontraste, von den immensen senkrechten Wänden, an denen die Schwarzkiefer die Gesetze der Natur herausfordert, bis hin zum dichten und vielfältigen Wald, der sich am Fuß der Schlucht erstreckt. Der Fluss Bellós spiegelt mit seinem dunklen oder grünen Wasser je nach Licht die Umgebung wider und schafft eine tempelartige Stille an diesem beeindruckenden Ort.

In der oberen Schlucht verwandelt sich die Landschaft in ein Gletscherbecken, das zum Collado de Añisclo hinaufführt. Von oben aus kann man die intensive Spaltung der riesigen Felsmassen und die Schönheit des großen Waldes in seiner Gesamtheit bewundern. Diese Landschaft, wild und unvergleichlich zugleich, scheint wie ein wundervoller Traum inmitten der Berge.

Flora und Fauna der Schlucht von Añisclo

Die biologische Vielfalt der Schlucht von Añisclo ist auf die Vielfalt der Ökosysteme in der Region zurückzuführen. Die Flora und Fauna der Schlucht sind sehr vielfältig und repräsentativ für die Pyrenäenregion. Man findet hier sowohl Buchen- und Tannenwälder in den feuchteren Gebieten als auch Schwarzkiefernwälder in höheren Lagen, die eine einzigartige und vielfältige Landschaft schaffen.

Was die Tierwelt betrifft, beherbergt die Schlucht eine große Vielfalt an Arten, darunter auch einige emblematische wie den Bartgeier, den Steinadler und den Gänsegeier. Es ist auch möglich, Säugetiere wie das Reh, das Wildschwein und den Fuchs sowie eine Vielzahl von Vogel-, Reptilien- und Insektenarten zu finden, die in dieser geschützten Umgebung leben.

Empfehlungen für den Besuch

Bevor Sie in die Schlucht von Añisclo eintauchen, ist es wichtig, sich über die Wetterbedingungen und die für Ihr Erfahrungsniveau geeigneten Wanderwege zu informieren. Dies können Sie im Informationszentrum von Escalona tun, wo Ihnen Informationen zu den Routen und anderen Sehenswürdigkeiten in der Gegend zur Verfügung gestellt werden.
Denken Sie daran, geeignetes Schuhwerk und bequeme Kleidung für die Aktivität mitzubringen, sowie ausreichend Wasser und Nahrungsmittel. Beachten Sie auch die Vorsichtsmaßnahmen an bestimmten Stellen der Schlucht, insbesondere beim Blick auf den Fluss und in Bereichen mit starken Steigungen.

Schließlich beachten Sie, dass die Straße von Escalona nach San Úrbez das ganze Jahr über nur in eine Richtung befahrbar ist. Um aus der Schlucht herauszukommen, können Sie der Straße nach Buerba und Vió folgen, die nach Escalona zurückführt, oder derjenigen nach Sarvisé über Fanlo, die beide in beide Richtungen befahrbar sind.

Ein Ort, um mit der Natur in Verbindung zu treten

Die Schlucht von Añisclo ist ein idealer Ort für diejenigen, die mit der Natur in Verbindung treten und atemberaubende Landschaften genießen möchten. Ob Sie entlang der Wanderwege wandern, Höhlen und Aussichtspunkte erkunden oder einfach die Schönheit der Umgebung genießen, dieser Teil der Pyrenäen wird Ihnen ein unvergessliches Erlebnis in einer einzigartigen und unvergleichlichen Kulisse bieten.


Interessante Informationen für Besucher

  • Öffnungszeiten: ganzjährig
  • Eintrittspreis: kostenloser Zugang
  • Parkplatz: in der Hochsaison reguliert
  • Telefon: 974 48 64 72 (Besucherzentrum Torla)
  • E-Mail: ordesa@aragon.es

Teilen Sie es in Ihren sozialen Medien: